Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Hertas GmbH
Donauring 2b
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
E-Mail: info@hertas.de
Geschäftsführer: Thomas Beuz
2. Datenschutzbeauftragter
Andreas Stahle
E-Mail: ds@hertas.de
3. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Als ambulanter Pflegedienst verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG). Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website und in unserer Pflegetätigkeit auf.
4. Verarbeitung von Gesundheitsdaten in der Pflege
4.1 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten erfolgt auf Grundlage von:
4.2 Erhobene Daten
Wir erheben und verarbeiten folgende Kategorien von Daten:
4.3 Zweck der Verarbeitung
4.4 Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellen Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
5. Website-Datenverarbeitung
5.1 Hosting
Unsere Website wird von der Strato AG gehostet. Die Server befinden sich in Deutschland. Mit Strato besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag.
5.2 Server-Log-Dateien
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen gespeichert:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse an der Systemsicherheit)
Speicherdauer: 7 Tage
5.3 Kontaktformular
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars erheben wir:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung)
Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage
Speicherdauer: Bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage, danach Löschung nach 3 Jahren
5.4 Cookies
Unsere Webseite verwendet „Cookies“. Cookies sind Textdateien, die vom Server einer Webseite auf Ihren Rechner übertragen werden. Bestimmte Daten wie IP-Adresse, Browser, Betriebssystem und Internet Verbindung werden dabei übertragen.
Cookies starten keine Programme und übertragen keine Viren. Die durch Cookies gesammelten Informationen dienen dazu, Ihnen die Navigation zu erleichtern und die Anzeige unserer Webseiten zu optimieren.
Daten, die von uns erfasst werden, werden niemals ohne Ihre Einwilligung an Daten an Dritte weitergegeben oder mit personenbezogenen Daten verknüpft.
Die Verwendung von Cookies kann über Einstellungen in ihrem Browser verhindert werden. In den Erläuterungen zu Ihrem Internetbrowsers finden Sie Informationen darüber, wie man diese Einstellungen verändern kann. Einzelne Funktionen unserer Website können unter Umständen nicht richtig funktionieren, wenn die Verwendung von Cookies desaktiviert ist.
Unsere Website verwendet unteranderem technisch notwendige Cookies für:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse)
Speicherdauer: Session-Ende bzw. nach Zweckerfüllung
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Dies kann jedoch die Funktionsfähigkeit der Website beeinträchtigen.
5.5 Google & Google Ads
Unsere Webseite verwendet Google Conversion-Tracking. Wenn Sie durch den Klick auf eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, speichert Google Adwords ein Conversion-Tracking Cookie auf Ihrem Computer. Nach 30 Tagen verlieren diese Cookies ihre Gültigkeit, Webseitenbesucher werden dabei nicht identifiziert. Innerhalb der 30 Tage Spanne können wir und Google feststellen, dass der Nutzer anfangs auf die Anzeige geklickt um auf unsere Seite zu landen. Google AdWords- Cookies sind kundenspezifisch und können nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Conversion-Cookies gesammelten Informationen werden dazu genutzt, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die Conversion-Tracking nutzen. Die Kunden erfahren dabei, wie viele Nutzer die eine Anzeige genutzt haben um ihre Seite zu besuchen. Persönliche Daten der Nutzer werden dabei nicht übermittelt.
Wer sich nicht am Tracking beteiligen möchte kann dies in den Browser Einstellungen festlegen. Das automatische Setzen von Cookies kann generell desaktiviert werden oder Sie können Ihren Browser so einstellen, dass googleleadservices.com Cookies immer blockiert werden.
Opt-out-Cookies dürfen nicht gelöscht werden, wenn Sie die Aufzeichnung von Messdaten verweigern möchten. Wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, müssen alle Opt-out Cookies neu gesetzt werden.
6. Datenweitergabe
6.1 Kostenträger
Wir übermitteln Daten an:
Rechtsgrundlage: Art. 9 Abs. 2 lit. h) DSGVO, § 22 BDSG
Zweck: Leistungsabrechnung und -genehmigung
6.2 Medizinische Behandler
Datenaustausch mit:
Rechtsgrundlage: Art. 9 Abs. 2 lit. h) DSGVO
Zweck: Koordination der Behandlung und Pflege
6.3 Weitere Empfänger
7. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten.
8. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Telefon: 0711/61 55 41-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
9. Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten:
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Stand: Juni 2025
Kontakt bei Datenschutzfragen:
Andreas Stahle
Datenschutzbeauftragter
E-Mail: ds@hertas.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.